[:de]Jungwirth[:].

MEDUSA
Edition von 40
Fotogravure
Papierformat 120 x 80 cm
Bildgröße 99 x 69 cm
gedruckt auf Velin d'Arches 300g/m²
signiert und nummeriert
verlegt von Prof. Max Leitner
2016
Martha Jungwirth nimmt mit ihren poetischen und abstrakten Aquarellen und Ölbildern eine herausragende Stellung in der zeitgenössischen österreichischen Malerei ein.
Während ihrer gesamten künstlerischen Laufbahn hat Jungwirth einen unverwechselbaren Ansatz der Abstraktion kultiviert, der tief in Körperwahrnehmungen und der Welt um sie herum verwurzelt ist. Sie charakterisiert ihren intuitiven Malprozess als ein Abenteuer, das über erkennbare Bilder hinausgeht und vor der gesprochenen Sprache und der Erinnerung existiert. Ihre Werke vermitteln ein tiefes Gefühl für sich selbst und dienen als persönliches Tagebuch, das sich aus ihren Erfahrungen, Reisen, der Kunstgeschichte, der griechischen Mythologie und politischen Ereignissen speist. Jungwirth fängt diese vielfältigen Themen mit Farbe und Aquarell ein, wobei sie eine lebendige Farbpalette verwendet, die fleischige Rosatöne, blutrote Töne und gequetschte Magentatöne umfasst. Ihr kreativer Prozess beinhaltet eine direkte körperliche Auseinandersetzung und hinterlässt Spuren wie Fingerabdrücke, Kratzer und Schuhabdrücke als sichtbare Aufzeichnungen ihrer künstlerischen Reise.
Martha Jungwirth, geboren 1940 in Wien, Österreich, lebt und arbeitet in Wien und Neumarkt an der Raab. Sie besuchte die Akademie für Angewandte Kunst in Wien, wo sie später ab 1967 unterrichtete.