Hirst.

UNTITLED B (SPOT DRAWING)
Edition von 60
Giclée Print, Fine Art Print
Papierformat 60 x 54 cm
Bildgröße 55 x 44 cm
gedruckt auf BFK Rives 310g/m²
signiert und nummeriert
verlegt von Albertina Wien
2023
Damien Hirst ist ein zeitgenössischer britischer Künstler, bekannt für seine konzeptuellen Arbeiten, die sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Wissenschaft und Glaube auseinandersetzen. Zu seinen ikonischsten und dauerhaftesten Werkserien zählen die Spot Paintings – streng geordnete Raster aus farbigen Punkten, die das Zusammenspiel von Farbe, Präzision und Serialität untersuchen. Obwohl sie auf den ersten Blick mechanisch wirken, spiegeln diese Bilder Hirsts Interesse an pharmazeutischer Ästhetik, Wiederholung und den Grenzen menschlicher Wahrnehmung wider. Das Punktmotiv, das auf Hunderten von Leinwänden in unterschiedlichen Formaten und Farbkombinationen erscheint, ist zu einem visuellen Markenzeichen seines Werks geworden.
Er wird mit den Young British Artists (YBAs) in Verbindung gebracht, einer Gruppe britischer Künstler*innen, die Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre auftrat. Die YBAs wurden durch ihre provokanten, materialreichen Arbeiten bekannt, die traditionelle Kunstformen zugunsten konzeptueller Radikalität und kultureller Kritik ablehnten – ein Geist, der auch Hirsts künstlerische Sprache bis heute prägt. Die Präzision und Kühle der Spot Paintings stehen in einem bewussten Kontrast zu seinen körperlicheren Werken, wie etwa den in Formaldehyd konservierten Tieren oder den Medikamentenschränken, sind aber gleichermaßen Ausdruck seiner Faszination für Ordnung, Chaos und Kontrolle.
Damien Hirst, geboren 1965 in Bristol, England, lebt und arbeitet in London und Gloucestershire. Er studierte am Goldsmiths College der University of London und war Mitorganisator der wegweisenden Ausstellung Freeze im Jahr 1988, die als Geburtsstunde der YBA-Bewegung gilt. Hirst war auf zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten, darunter der Biennale von Venedig (1993 und 2017), und wurde 1995 mit dem Turner Prize ausgezeichnet.